Gemeinsame Veranstaltung: Komplexitätsfalle Versorgungsausgleich

von Initiative Solidarität mit unseren Soldaten & ihren Familien

Truppenkameradschaft & Initiative Versorgungsausgleich informieren

Infotermin

Gemeinsam laden ein die Interessengemeinschaft Versorgungsausgleich und die Truppenkameradschaft BAAINBw.

Mit der Frage „Ist mein Versorgungsausgleich eigentlich richtig berechnet?“ sind oder waren zahlreiche Berufssoldaten und -soldatinnen bei einer Ehescheidung konfrontiert und die Scheidungsraten steigen. Oft ist bei Scheidungen ist der Versorgungsausgleich werthaltigster Teil der Vermögensauseinandersetzung: 100 Euro monatlicher Versorgungsausgleich kosten immerhin schon mehr als 23.000 €!

Betroffene sollten sich deshalb sorgfältig und überlegt mit der Thematik auseinander setzen.

Denn das ab 01.09.2009 geltende neue Versorgungsausgleichsrecht verändert dabei -teilweise grundlegend-
• die Bewertung und den Ausgleich von Anrechten
• die Befassung mit Härtefällen, die zu Ausnahmen vom Versorgungsausgleich führen und
• nachträgliche Anpassungen des Versorgungsausgleichs bei nach dem Scheidungsurteil eintretenden Änderungen der Berechnungsgrundlagen.

Den meisten Betroffenen kennen die Auswirkungen nicht, die Komplexität der Rechtsvorschriften macht sie nur schwer verständlich. Richtig bewußt werden die Konsequenzen erst mit den ersten Bezügen nach der Pensionierung. Schon beim Scheidungsverfahren sind die ersten Fehler zu finden. Und gerade mittlere und gehobene Besoldungsgruppen müssen erhebliche Einschnitte verkraften.

Montag, 17. Nov. 2014, 15:00 Uhr
Dr. Rabus-Haus, Saal A+B, Liegenschaft Rauental
Ferdinand-Sauerbruch-Str. 1 56073 Koblenz

Der Vortragende Rechtsanwalt Bernd Stege aus Bremen ist Experte zum diesem speziellen Thema und arbeitet seit langem für die Gewerkschaft der Polizei in Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen.

Die Veranstalter bitten um zeitnahe Voranmeldung.

Weitere Informationen siehe: www.versorgungsausgleich-soldaten.de

Zurück

Einen Kommentar schreiben