Direkter Dialog mit den Leitern der Familienbetreuung

von AG4 (Wertschätzung) im Netzwerk der Hilfe -

Messe der Möglichkeiten

Aktiven und regen Austausch pflegten die Leiter der FBZ und FBSt im Rahmen der 2. großen Leitertagung der FBZ und FBSt. Wie im vergangenen Jahr ermöglichte die BBO (vormals Familienbetreuungsorganisation der Bundeswehr) den Partnern im Netzwerk der Hilfe den unmittelbaren Kontakt mit den zentralen Verantwortlichen vor Ort in der Familienbetreuung. Invormative Vorträge gaben Einblick in die Weiterentwicklung der Familienbetreuung.

Organisationen, die sich in diesen Tagen zur obligatorischen Arbeitsgruppensitzung trafen, stellten bei der „Messe der Möglichkeiten“ ihr Angebot vor und konnten sich einen Nachmittag lang zwanglos austauschen. Sicher eine positive Entwicklung in der Netzwerkarbeit und dem Dialog mit dem BMVg, das den Erfahrungen und Rückmeldungen aus 2013 Rechnung trug.

Als sichtbares Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit Einsatzsoldaten und ihren Familien übergab Kirsten Gerberding 200 Bücher „Die Gelben Bänder“ an die Schirmherrin der Familienbetreuung Martina de Maizière. Dazu lagen mehrere Gelbe Bänder aus, eines für jedes Einsatzgebiet, auf denen sich die Beteiligten verewigten.

Axel von Bredow, Leiter der BBO wertschätzte den Dialog mit den zivilen Partnern im Netzwerk, und versicherte: „Das hilft uns bei der täglichen Arbeit. Denn auch unsere Organisation verändert sich, passt sich den Bedürfnissen an und strebt dauerhaft nach Optimierung“.

(Bildquelle: Bundeswehr/Oliver Arning)

Zurück

Einen Kommentar schreiben